Pfalzgrafenstein | |
Standort | Kaub am Rhein |
Zeitraum | 2016-2019 |
Bauherr | Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Direktion Burgen Schlösser Altertümer Direktbeauftragung |
Direktbeauftragung | |
Foto Ben Kuhlmann |
Die weltbekannte und nie zerstörte Burg Pfalzgrafenstein liegt auf einer Insel im Rhein. Sie stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist eines der herausragenden Denkmale im Welterbe Oberes Mittelrheintal. Nach einer aufwändigen Sanierung sollte sie mit einer neuen Dauerausstellung versehen und touristisch inwertgesetzt werden.
Der Auftrag über Konzeption und Umsetzung eines Präsentationskonzepts beinhaltete den Entwurf der Ausstellungsmöblierung, den Austausch belasteter Böden, die erstmalige Verlegung elektrischer Leitungen und Maßnahmen zur Verkehrssicherheit. Dabei zu berücksichtigen war ein überaus sensibler Umgang mit der Bausubstanz unter minimalem Eingriff in den Bestand.
Für in ihrer Gestalt und ihrer Geschichte sowie heutiger Widmung sehr unterschiedliche Räume wurden individuelle Konzepte entwickelt. Für die Pulverkammer wurde ein vier Meter langes Holzrelief des Mittelrheintals gebaut und als interaktives Ausstellungsmöbel ausgestattet. In die Sagenstube wurde gegenüber einem architektonisch inszenierten Nachdruck eines schinkelschen Bühnenbildentwurfs ein hölzernes Auditorium eingebaut, für die Wartestube Vertäfelungen und Sitze mit Spieltischen, für das Verlies im hochwassergefährdeten Bereich des Bergfrieds eine inszenierende Gitterrostebene.