Burg Nassau | |
Standort | Nassau an der Lahn |
Zeitraum | 2018-2020 |
Bauherr | Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz Direktion Burgen Schlösser Altertümer |
Direktbeauftragung | |
Foto Ben Kuhlmann |
Die im 12. Jahrhundert errichtete Stammburg der Oranier liegt auf einer Anhöhe des Lahntals über der Stadt Nassau.
Die Aufgabe bestand hier, einen über Jahrzehnte unentdeckten, noch in seiner mittelalterlichen Substanz völlig unberührten Raum mit intakten Strukturen für ein Verlies zugänglich zu machen und zu inszenieren. Hierzu wurden Maßnahmen zur Verkehrssicherheit und ein Beleuchtungskonzept entworfen und umgesetzt. Zur Erkundung des Verlieses wurde das Kerkerloch durch skulpturale und interaktive Stahlbauteile erlebbar gemacht.
Daneben musste ein, durch Maßnahmen in den 1970er Jahren völlig überformter Raum so neugestaltet werden, dass er der Bedeutung seines ehemaligen Bewohners König Adolf von Nassau gerecht wurde. Bei dieser Inszenierung spielte der expressive Einsatz von Farben bei gleichzeitiger Zurückhaltung bei Möblierung der Ausstellung und der Gestaltung einer Vitrine eine wichtige Rolle.